#113 Hitzewelle & Hitzefrei I Eltern-Anspruchshaltung I Ausreichend das neue Sicherheitsrisiko I Sprachkompetenz I Handyverbote I Warum Kitapleiten?
Hitzewelle & Hitzefrei I Eltern-Anspruchshaltung I Ausreichend das neue Sicherheitsrisiko I Sprachkompetenz I Handyverbote I Warum Kitapleiten?
15.08.2025 53 min
Zusammenfassung & Show Notes
*Wenn die Temperatur im Kita-Gruppenraum unerträglich wird: Was ist wann geboten und warum mit Blick auf die Kinder starre Temperaturgrenzen sowieso nicht funktionieren. Und: Wann gibt es eigentlich Hitzefrei für Erzieher?
*Die in den letzten Jahren stark gestiegene Anspruchshaltung mancher Eltern hat uns schon häufig hier im Podcast beschäftigt. Alles fordern, alles wissen wollen, noch mehr rauszuquetschen versuchen, noch mehr zu kurz gekommen fühlen, nie zufrieden sein, noch mehr empören über praktisch alles. Aber woher kommt diese Entwicklung eigentlich?
*Ein unstreitig sicherheitstechnisch ausreichender Zustand eines Tors zu einem AWO-Kitagarten wird wie folgt bewertet: „Ein solcher Zustand stellt ein untragbares Sicherheitsrisiko dar – hier braucht es dringend eine technische Nachbesserung." Ausreichend ist "untragbar", ausreichend braucht "dringend" eine Nachbesserung? Ach, CDU-Fraktion, das ging auch schon mal besser, oder?
*"Jedes zweite Kind in Bremen spricht nach Kita-Zeit nicht ausreichend Deutsch" meldet Sat1 und springt mit der Überschrift vielleicht viel zu kurz. Gerne hätte man die Sprachkompetenz von Kindern erfahren, die gar keine Kita besucht haben oder wie viele Kinder während der Kitazeit von "gar kein Deutsch" sich zu (noch) "nicht ausreichend Deutsch" mit Hilfe der Erziehenden hochgekämpft haben. Aber das hätte womöglich die Zuschauer verwirrt, oder?
*Handyverbote "entmündigen Kinder und Jugendliche und verhindern letztlich digitale Teilhabe sowie den Aufbau von Medienkompetenz"? Wahrscheinlich ja. Aber warum verlagern Handyverbote die "Verantwortung auf ohnehin schon mit der Medienerziehung überforderte Eltern"? Wer soll denn sonst die Verantwortung haben? Und warum werden Eltern pauschal als "überfordert" regelrecht entlastet? Wir haben Fragen.
*Kitaträger-Pleiten - Wie auch in anderen Branchen ist häufig festzustellen: Zu zu spät oder nicht umfassend genug stellten sich die Verantwortlichen der sich abzeichnenden Krise! Welche Problemlagen führen zur Krise, welche Anzeichen von Problem-Verdrängung sind immer wieder zu beobachten?
Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts!
Wir sind die Kitarechtler - Wir lösen Kita-Probleme! Für eine bessere Kita-Welt.
Alle Informationen rund um die Kitarechtler, den Hosts dieses Podcasts: Rechtsanwältin Nele Trenner und Rechtsanwalt Holger Klaus, Themen- und Schwerpunktbereiche der Expertise sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es hier: https://kitarechtler.de/