#49 Topfstelzen & Aufsichtsversagen? I Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Kitaaufsicht I Weniger Geld für Kita & Co.?
Topfstelzen & Aufsichtsversagen? I Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Kitaaufsicht I Weniger Geld für Kita & Co.?
06.03.2024 46 min
Zusammenfassung & Show Notes
*Schlimmer Unfall in einer Kita mit einem sogenannten "Topfstelzen"-Spielzeug bzw. dessen Schnur oder Schnüren führt zur Frage nach einer möglichen Verletzung der Aufsichtspflicht *Fast ein Vierteljahrhundert - ja, richtig gelesen: fast 25 Jahre! - eine Kita nicht vor Ort zu prüfen, soll für eine Kitaaufsicht nicht zu beanstanden sein. Findet jemand aus der Verwaltung. Wir weniger... *Trotz aller Bekenntnisse sieht es fast überall nicht so aus, als ob es mehr finanzielle Mittel für den Kitabereich geben würden. Bildungsversprechen, Wertschätzung und verärgerte Träger, Erzieher/innen, Eltern und Kinder scheinen weiter eher übersehen zu werden.
Ein schlimmer Unfall hat in einer Kita in Rheinland-Pfalz zum Tod eines kleinen, vierjährigen Mädchens geführt. Ursache sollen wohl sogenannte Topfstelzen, also diese Dinger, die wie umgedrehter Becher mit Schnüren dran aussehen und für Gleichgewichtsübungen sich anbieten, gewesen sein. Damit ging es wohl auf eine Rutsche und dort erfolgte dann, so wird angenommen, die Strangulation. Die Staatsanwaltschaft ermittelt und natürlich drängen sich die üblichen Fragen auf: Wo waren die Erzieher? War das Kind alleine draußen auf dem Kita-Gelände? Oder waren viele (zu viele?) Kinder mit den Erziehern draußen? Kann es ein Aufsichtsversagen, d.h. eine Verletzung der Aufsichtspflicht, gegeben haben? Wir versuchen uns dem Thema vorsichtig zu nähern.
Ein anderer Fall (über den wir auch schon berichtet haben) drängt sich in diesem Zusammenhang regelrecht auf: Denn in einer Kita in Bochum kam es zu einem Todesfall bei einem zweijährigen Kind infolge nicht rechtzeitig bemerkten Erbrechens nach dem Mittagessen während des Mittagsschlafs. Im Zuge unserer Nachforschungen kam heraus, dass das letzte Mal vor fast 25 Jahren, also vor fast einem Vierteljahrhundert, jemand von der zuständigen Kitaaufsicht vor Ort sich ein Bild davon gemacht hatte, ob noch alles so ist, wie es sein sollte. Wir empfanden und finden dieses langen Zeitraum als ein unfassbares Behördenversagen und haben den Sachverhalt mittels einer Dienstaufsichtsbeschwerde zur Überprüfung gestellt. Jetzt kam die kurze Antwort: Das Behördenverhalten sei nicht zu beanstanden. Soso.
Kitakrise fast überall. Aber gibt es mehr Geld, Verlässlichkeit oder auch nur Einsicht in die Notwendigkeiten? Wir haben große Zweifel, wenn wir uns die dramatischen Entwicklungen der letzen Monate ansehen...
Über all dies reden wir in dieser Folge unserer Kitarechtler-Plauderei!
Alle Informationen rund um die Kitarechtler, den Hosts dieses Podcasts: Rechtsanwältin Nele Trenner und Rechtsanwalt Holger Klaus, Themen- und Schwerpunktbereiche der Expertise sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es hier: https://kitarechtler.de/
Ein anderer Fall (über den wir auch schon berichtet haben) drängt sich in diesem Zusammenhang regelrecht auf: Denn in einer Kita in Bochum kam es zu einem Todesfall bei einem zweijährigen Kind infolge nicht rechtzeitig bemerkten Erbrechens nach dem Mittagessen während des Mittagsschlafs. Im Zuge unserer Nachforschungen kam heraus, dass das letzte Mal vor fast 25 Jahren, also vor fast einem Vierteljahrhundert, jemand von der zuständigen Kitaaufsicht vor Ort sich ein Bild davon gemacht hatte, ob noch alles so ist, wie es sein sollte. Wir empfanden und finden dieses langen Zeitraum als ein unfassbares Behördenversagen und haben den Sachverhalt mittels einer Dienstaufsichtsbeschwerde zur Überprüfung gestellt. Jetzt kam die kurze Antwort: Das Behördenverhalten sei nicht zu beanstanden. Soso.
Kitakrise fast überall. Aber gibt es mehr Geld, Verlässlichkeit oder auch nur Einsicht in die Notwendigkeiten? Wir haben große Zweifel, wenn wir uns die dramatischen Entwicklungen der letzen Monate ansehen...
Über all dies reden wir in dieser Folge unserer Kitarechtler-Plauderei!
Alle Informationen rund um die Kitarechtler, den Hosts dieses Podcasts: Rechtsanwältin Nele Trenner und Rechtsanwalt Holger Klaus, Themen- und Schwerpunktbereiche der Expertise sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es hier: https://kitarechtler.de/