#90 Wahlkampfkater I Gewalt am Arbeitsplatz I (Kein) Schutzraum für Kinder I Kind schläft im Bus ein I Kinderschutz vertändelt? I Bei 50% der Kinder ein "kein gutes Gefühl"
Wahlkampfkater I Gewalt am Arbeitsplatz I (Kein) Schutzraum für Kinder I Kind schläft im Bus ein I Kinderschutz vertändelt? I Bei 50% der Kinder ein "kein gutes Gefühl"
21.02.2025 53 min
Zusammenfassung & Show Notes
*Sonntag ist endlich dieser Wahlkampf vorbei. Was eigentlich ein kurzer Wahlkampf war, hat sich irgendwie viel zu lang angefühlt, oder? Was und bis hier so aufgefallen ist.
*Seit Monaten (oder sind es nicht sogar schon Jahre?) warnen wir vor der steigenden Aggressivität von manchen Eltern in Bringe- und Abholsituationen. Nicht wirklich verwunderlich ist nun eine neue Studie der DGUV zu gewalttätigen Übergriffen von "Kunden" (also in unserer Branche die Eltern) am Arbeitsplatz. Fast ein Drittel (32 %) der für diese Studie Befragten hat Übergriffe oder Gewalt am Arbeitsplatz schon erlebt. Und natürlich ebenso nicht verwunderlich, sind die Gesundheits- und Sozialberufe ganz vorne mit dabei.
*Aber vielleicht hat das Obige auch damit zu tun, dass viele denken, sie könnten sich praktisch alles erlauben, ohne eine Strafe befürchten zu müssen. Zu beklagenswerten Zuständen auf öffentlichen Spielplätzen titelte eine Zeitung nun sehr passend: "Die Strafe, die nie kommt“. Wenn doch eine kommunale Spielplatzüberwachung doch nur so effektiv wäre wie die behördliche Parkraumüberwachung, wenn es um Falschparker geht. Aber so ein öffentlicher Spielplatz ist ja "nur" ein Raum für Kinder und Geld bringt der auch nicht ein...
*In Nusplingen gibt es offenbar einen Bürgermeister, der nach "Prüfung" (!) ganz interessante Ansichten zur vermeintlichen Aufsichtspflicht von Erziehern hat. Was war passiert? Nun, ein Kind schlief nach der Kita in einem öffentlichen Verkehrsmittel (Bus) ein und die Erzieher der Kita sollen das nun aus irgendwelchen Gründen zu verantworten haben. Auch wäre das wohl ganz schwierig mit der Versicherung des Kindes, wenn auf diesem Heimweg mit dem Bus ein Unfall passieren würde. Darüber müssen wir wirklich reden.
*Auch reden müssen wir über das Vorhaben eines anderen kommunalen Kita-Trägers nach einem offenbar jahrelangen Strafverfahren gegen mutmaßlich übergriffige Erzieher JETZT ("Die mutmaßlichen Vorfälle liegen fünf bis sechs Jahre zurück", ist zu lesen) ins Gespräch zu gehen, das Personal zu erhöhen werden und nun eine externe Fachberatung zu beauftragen. Aha.
*Eine Meldung aus Österreich: 70 Prozent der Kindergartenleiterinnen (männliche Leitungen gibt es dort offenbar nicht) haben bei mehr als der Hälfte ihrer Schützlinge „kein gutes Gefühl“ und beurteilten vor allem die kognitive und sprachliche Entwicklung und noch viel mehr die soziale-emotionale Entwicklung als sehr oder eher schlecht. 70% der Leitungen haben bei 50% der Kinder "kein gutes Gefühl"? Oha! Aber wie ist das bei Leitungen hierzulande?
Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! Viel Spaß!
Alle Informationen rund um die Kitarechtler, den Hosts dieses Podcasts: Rechtsanwältin Nele Trenner und Rechtsanwalt Holger Klaus, Themen- und Schwerpunktbereiche der Expertise sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es hier: https://kitarechtler.de/
Alle Informationen rund um die Kitarechtler, den Hosts dieses Podcasts: Rechtsanwältin Nele Trenner und Rechtsanwalt Holger Klaus, Themen- und Schwerpunktbereiche der Expertise sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es hier: https://kitarechtler.de/