#91 Kasse leer? I Kulturkampf um Kita I "Lieblingserzieher" & Missbrauch I Aufgaben Betriebsärzte I EE - Wenn empörte Eltern beleidigen
Kasse leer? I Kulturkampf um Kita I "Lieblingserzieher" & Missbrauch I Aufgaben Betriebsärzte I EE - Wenn empörte Eltern beleidigen
28.02.2025 58 min
Zusammenfassung & Show Notes
*Endlich ist der Wahlkampf-Krampf zu Ende und der nach jeder Wahl unvermeidliche "Kassensturz" steht an. Wird es mehr Geld für das Bildungsministerium geben? Wir haben uns mal kurz die Zahlen angeschaut und ahnen nichts Gutes...
*Frühkindliche Bildung und Betreuung können ernsthafte Gefahren für das Wohl eines Kindes darstellen. "Studien" würden "die Risiken der Frühbetreuung schonungslos" offenlegen. Manche reden schon offen von einem "Kulturkampf". Und wir reden - sorry, plaudern natürlich - warum uns schon irritiert, warum diese Thesen plötzlich von interessierten Seiten so massiv in den Mittelpunkt gerückt werden. Cui bono?
*In Hamburg soll mutmaßlich ein "Lieblingserzieher" ein Kita-Kind sexuell missbraucht haben. Das Kind hat sich dann auf dem Weg zur Kita seiner Mutter offenbart. Was sich dann wohl ereignet hat, muss doch sehr seltsam gewesen sein. So seltsam jedenfalls, dass der Richter in seiner Urteilsbegründung mit Kritik nicht sparte: So habe es nach dem Hinweis auf die Übergriffe "fragwürdige, interne Abläufe" gegeben, Schutzkonzepte, die nicht angewendet wurden, so dass er feststellte: "Was wir an dem Tag erlebt haben, war ein Stück weit Hilflosigkeit."
Was kann und vor allem muss man daraus lernen? Ganz einfach: Kinderschutz muss funktionieren. Und dafür müssen alle im Team WISSEN (!), was im Fall eines Hinweises zu TUN (!) ist.
*Zweifel an der Krankschreibung? Da kann man schon auf die Idee kommen, den Betriebsarzt zur Überprüfung dieser gefühlt doch sehr seltsamen Krankmeldungen heranzuziehen. Tja, nur leider hat der oder die ganz andere Aufgaben. Wir klären auf.
*Und wieder einmal ein kleiner Ausflug in unsere beliebte Kategorie "EE - empörte Eltern" und wie es zu bewerten ist, wenn es hochemotional in Krippe, Kindergarten oder Hort bei Elternkonflikten zu Beleidigungen kommt. Ein aktuelles Gerichtsurteil bringt hier einen neuen Blickwinkel rein. Aber so ganz überzeugt auch das nicht. Wir sagen warum.
*Endlich ist der Wahlkampf-Krampf zu Ende und der nach jeder Wahl unvermeidliche "Kassensturz" steht an. Wird es mehr Geld für das Bildungsministerium geben? Wir haben uns mal kurz die Zahlen angeschaut und ahnen nichts Gutes...
*Frühkindliche Bildung und Betreuung können ernsthafte Gefahren für das Wohl eines Kindes darstellen. "Studien" würden "die Risiken der Frühbetreuung schonungslos" offenlegen. Manche reden schon offen von einem "Kulturkampf". Und wir reden - sorry, plaudern natürlich - warum uns schon irritiert, warum diese Thesen plötzlich von interessierten Seiten so massiv in den Mittelpunkt gerückt werden. Cui bono?
*In Hamburg soll mutmaßlich ein "Lieblingserzieher" ein Kita-Kind sexuell missbraucht haben. Das Kind hat sich dann auf dem Weg zur Kita seiner Mutter offenbart. Was sich dann wohl ereignet hat, muss doch sehr seltsam gewesen sein. So seltsam jedenfalls, dass der Richter in seiner Urteilsbegründung mit Kritik nicht sparte: So habe es nach dem Hinweis auf die Übergriffe "fragwürdige, interne Abläufe" gegeben, Schutzkonzepte, die nicht angewendet wurden, so dass er feststellte: "Was wir an dem Tag erlebt haben, war ein Stück weit Hilflosigkeit."
Was kann und vor allem muss man daraus lernen? Ganz einfach: Kinderschutz muss funktionieren. Und dafür müssen alle im Team wissen (!), was im Fall eines Hinweises zu tun (!) ist.
*Zweifel an der Krankschreibung? Da kann man schon auf die Idee kommen, den Betriebsarzt zur Überprüfung dieser gefühlt doch sehr seltsamen Krankmeldungen heranzuziehen. Tja, nur leider hat der oder die ganz andere Aufgaben. Wir klären auf.
*...und ein kleiner Ausflug wieder einmal in unsere Kategorie "EE - empörte Eltern" und wie es zu bewerten ist, wenn es hochemotional zu Beleidigungen kommt. Ein aktuelles Gerichtsurteil bringt hier einen neuen Blickwinkel rein. Aber so ganz überzeugt auch das nicht. Wir sagen warum.
Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! Viel Spaß!
Alle Informationen rund um die Kitarechtler, den Hosts dieses Podcasts: Rechtsanwältin Nele Trenner und Rechtsanwalt Holger Klaus, Themen- und Schwerpunktbereiche der Expertise sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es hier: https://kitarechtler.de/
Alle Informationen rund um die Kitarechtler, den Hosts dieses Podcasts: Rechtsanwältin Nele Trenner und Rechtsanwalt Holger Klaus, Themen- und Schwerpunktbereiche der Expertise sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es hier: https://kitarechtler.de/