#94 "Kulturkampf" um Betreuung I Kita-Schließungen wegen Kindermangel I Wie Tesla: Attest anzweifeln? I Leistungsbeurteilungen I Drohnen über Kitas
"Kulturkampf" um Betreuung I Kita-Schließungen wegen Kindermangel I Wie Tesla: Attest anzweifeln? I Leistungsbeurteilungen I Drohnen über Kitas
21.03.2025 63 min
Zusammenfassung & Show Notes
*"Hier alles doof! Ich wandere aus!" Ach ja? Wo soll es denn hingehen?
*Wenn eine konservative Zeitung nun auch noch vom Politikressort den angeblichen "Kulturkampf" um die frühkindliche Bildung und Betreuung in Kita & Co. befeuert, werden wir doch sehr hellhörig. Vor allem, wenn dieser "Kampf" um Kita und Krippe so gar nicht in der wirklichen Welt bemerkbar zu sein scheint. Also Agenda Setting?
*Kita-Schließungen wegen Kindermangels schien bis dato eher ein Thema der östlichen Bundesländer zu sein. Aber nun schlägt das auch "tief im Westen" voll rein. Der demografische Wandel, schon klar. Aber ist es sinnvoll, gleich ganze Einrichtungen zu schließen bzw. zusammenzulegen?
*Ein bekannter Autohersteller hat Medienberichten zufolge in einem etwas größeren Umfang bei arbeitsunfähig krank geschriebenen Mitarbeitenden die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall verweigert, also den Lohn einbehalten. Erst, so war zumindest zu manchen dieser Fälle zu vernehmen, sollten die Arbeitnehmer sich erklären, woran sie erkrankt waren. Könnten nun also auch Kita-Träger auf die Idee kommen, ihren arbeitsunfähig krank gemeldeten Erzieherinnen und Erziehern den Lohn zu verweigern bis geklärt ist, ob sie nur blau gemacht haben oder wirklich eine Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer Erkrankung vorlag? Wir schauen uns einmal an, wohin das führen könnte und warum so mancher Kita-Träger mit einer solchen Vorgehensweise "unterm Strich" eher nicht glücklich werden dürfte.
*Leistungsbeurteilungen nicht nur Wischi-Waschi im unverbindlichen Personalgespräch, sondern mit einer klaren Einordnung wo eine Kitaleitung oder eine verantwortliche Person vom Träger eine Erzieherin oder einen Erzieher leistungsmäßig sieht? Als unterdurchschnittlicher Leistungserbringer, im nicht zu beanstandenden Durchschnitt oder bei den Top-Leistungen? Hört sich hart an? Aber warum eigentlich? Warum soll es ok sein, untereinander oder ganz offen und gegebenenfalls mit aller Klarheit die Leitungsebene zu kritisieren, anders herum stehen dem dann aber die Befindlichkeiten im Wege?
*Vielleicht ein neues Trendthema: Drohnen über Krippe, Kindergarten oder Hort. Mit Kamera und nicht selten vom bösen Nachbar, der sich sowieso über alles aufregt, was mit der Einrichtung zusammenhängt. Aber was ist zu dulden, wann sollte die Polizei gerufen werden und wann ist man vielleicht sogar berechtigt, selber "zur Tat zu schreiten" und das Ding abzuschießen?
Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts!
Alle Informationen rund um die Kitarechtler, den Hosts dieses Podcasts: Rechtsanwältin Nele Trenner und Rechtsanwalt Holger Klaus, Themen- und Schwerpunktbereiche der Expertise sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es hier: https://kitarechtler.de/