#96 Sonnencreme-Diskussionen I Spielgeräte aus dem Baumarkt I Kita-Nachbar ist Dauerkiffer I EE - Empörte Eltern vs. Unsere Kita, unsere Regeln! I Preisschild dran?
Sonnencreme-Diskussionen I Spielgeräte aus dem Baumarkt I Kita-Nachbar ist Dauerkiffer I EE - Empörte Eltern vs. Unsere Kita, unsere Regeln! I Preisschild dran?
04.04.2025 45 min
Zusammenfassung & Show Notes
*Ein kleines Rätsel als unvorbereitete Frage: Wenn in einem Polizeibericht folgendes steht: ""Der Tatzeitraum liegt zwischen Freitag, 17.00 Uhr und Sonntagmorgen." Worum wird es sich wohl handeln?
*Alle Jahre wieder zum Frühlingsbeginn die Frage, wie am Besten den Sonnenschutz für Kinder in Krippe und Kita organisieren. Klar, Verschattung des Kita-Außengeländes, der Hinweis an Eltern auf geeignete Kleidung sowie das Meiden der Mittagssonne ist immer das erste Mittel der Wahl. Aber eben auch das Eincremen der Kinder ist wichtig. Nun ist uns durch Erzieher und Kitaleitungen mitgeteilt worden, dass sich eine Unfallkasse an dieser Stelle angeblich ganz ungewohnt positioniert haben soll. Darüber müssen wir reden.
*Müll über den Kita-Zaun oder der dauerkiffende Nachbar einer Kita: Gegen das eine mögen vielleicht noch tolle Kinderschilder helfen (sie wie aktuell in einer Kita in Ingelheim), gegen das andere und insbesondere die qualmigen Einwirkungen auf Kita und Kitagarten helfen womöglich eher juristische Argumente. Wir haben sie mal als kleinen Service zusammengesucht, also die Argumente meinen wir.
*Der Ausbau der Ganztagsbetreuung droht zu scheitern. So oder so ähnlich klingen immer mehr Schlagzeilen. Entweder sind die Baukosten für den Hort zu hoch und / oder das Personal fehlt gleich ganz. Aber ist das wirklich so überraschend?
*Und wieder einmal ist unsere beliebte Rubrik "EE - empörte Eltern" dran: Denn oftmals ist offenbar nicht klar, wer tatsächlich die Regeln in Krippe, Kindergarten oder Hort setzen darf - und in Hinblick auf die Aufsichtspflicht und die funktionierenden Abläufe und Kita-Strukturen auch setzen muss. Kleiner Spoiler: Die Eltern sind es jedenfalls fast nie, auch wenn das vielleicht zu empörtem Unverständnis führen mag.
*In diesem Zusammenhang darf man sich auch die Frage stellen, ob nicht der Wert der frühkindlichen Betreuung und Bildung vielleicht mehr herausgestellt werden müsste. Denn oftmals gilt ja bekanntlich (leider): Was (gefühlt) nichts kostet, ist nichts wert. Und um etwas wertschätzen zu können, muss man vielleicht erst einmal den tatsächlichen Wert kennen.
Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts!
Alle Informationen rund um die Kitarechtler, den Hosts dieses Podcasts: Rechtsanwältin Nele Trenner und Rechtsanwalt Holger Klaus, Themen- und Schwerpunktbereiche der Expertise sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es hier: https://kitarechtler.de/